November 2020: Sondernewsletter der Stiftung Kinderklinik München Schwabing |
|
|
|
Liebe Freunde der Stiftung Kinderklinik München Schwabing,
|
|
der Spielplatz ist fertig! Nach der offiziellen Abnahme am 29. Oktober 2020 haben die Kinder auf dem Gelände der Kinderklinik endlich wieder eine Möglichkeit zu kreativem Spiel und Bewegung an der frischen Luft.
Das ist vor allem für Kleinkinder wichtig, die sich länger stationär in der Klinik befinden, denn für sie ist der Spielplatz ein wichtiger Kontaktpunkt zur Außenwelt. „Die Normalität muss im Rahmen der Erkrankung erhalten bleiben. Das trägt zur Genesung bei“, sagt Dr. Armin Grübl, leitender Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, außerdem Mitbegründer und stellvertretender Sprecher der Stiftung Kinderklinik Schwabing. Aber auch Jugendlichen soll der Spielplatz mit seinem neu errichteten Pavillon als Treffpunkt offenstehen.
Ein Spielplatz musste dem Areal des Klinikneubaus weichen. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der neue Spielplatz nun fertiggestellt werden konnte. Mit seiner Planung wurde 2018 in enger Zusammenarbeit mit der München Klinik begonnen. Der Startschuss für die Bauarbeiten des Kinderspielplatzes fiel im Juli 2020. Der neue Spielplatz befindet sich zwischen Haus 8, in dem die kinderpsychosomatische Abteilung des Krankenhauses untergebracht ist, und der Isoldenstraße. Ein weiterer Spielplatz vor Haus 24, neben dem zukünftigen Haupteingang der Klinik, ist bereits in Planung.
Dass das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 146.000,- € realisiert werden konnte, ist vor allem Ihnen, den vielen großzügigen privaten Spenderinnen und Spendern, sowie dem Bezirksausschuss 4 der Stadt München, den Innenstadtwirten, der Infinite Vision GmbH, der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, der Carmelita von Kriegsheim Stiftung, Sternstunden e.V., der Marianne Strauß Stiftung, dem Lions Club Karl Valentin und dem FC Bayern München zu verdanken. Auch Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Stadt München, und Paul Daly haben mit ihren gemeinsamen Benefizkonzerten und dem Verkauf von CDs wesentlich zur Finanzierung des Spielplatzes beigetragen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter engagiert sich schon seit fünf Jahren für die Kinderklinik Schwabing. Auch die festliche Eröffnung, die für den 23. Oktober 2020 geplant war, wollte er gern begleiten. Pandemiebedingt musste die Veranstaltung leider zunächst abgesagt werden. Sie soll in jedem Fall aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Herr Oberbürgermeister Reiter und Herr Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik, haben uns je ein Grußwort zugesandt, das wir gern hier mit Ihnen teilen möchten.
Mit großer Dankbarkeit und Freude,
Ihre Stiftung Kinderklinik München Schwabing
|
|
Blick auf Haus 8. Der Spielplatz ist aus überwiegend natürlichen Materialien gefertigt. Sandschlange, Vogelnestschaukel, Kletterpyramide, Rollrasenwalze und Balancier-Klangrolle regen auf vielfältige Weise zum Spielen und Bewegen an. Die Gartenbänke wurden vom Hausschreiner der München Klinik generalüberholt. |
|
Blick in den Lindenhain. Mit der Verpflanzung der Bäume haben die Bauarbeiten im Juli begonnen. |
|
|
|
|
Wenn Sie einmalig oder regelmäßig direkt spenden möchten, dann gerne auf das Spendenkonto:Stiftung Kinderklinik München Schwabing UniCredit Bank AG, München IBAN: DE97700202700015734026 BIC: HYVEDEMMXXX
Oder spenden Sie hier gleich online |
|
ImpressumCopyright © 2020 Stiftung Kinderklinik München Schwabing, All rights reserved.Stiftung Kinderklinik München SchwabingSekretariat Hana SchlottnerHaus 24, 1. Stock, Raum 24.104Parzivalstraße 1680804 MünchenTel.: +49 (0)89/3068-3076E-Mail: info@stiftung-kinderklinik-schwabing.deWebsite: www.stiftung-kinderklinik-schwabing.de Geschäftsführender Vorstand: Dr. Michael Diederich (Sprecher), Dr. Armin Grübl (Vertreter), Dr. Peter Bartels, Beate Fastrich, Dr. Amelie Sanktjohanser, Dr. Frank Schuck, Dr. Peter Strotmann (Schriftführer), Dr. Sonja Stuchtey, PD Dr. Irene Teichert-von Lüttichau, Dr. Christiane ZedeliusRedaktion:Stefanie Heidmann |
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier .
|
|
|
|
|
Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Dann können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|
 |